WEDOLiT® CS 6206
Wassermischbarer, vollsynthetischer Kühlschmierstoff
WEDOLiT CS 6206 ist ein Spezialprodukt zum Schleifen von Stahl, Gusseisen, Aluminium, Buntmetallen, Glas und insbesondere von Hartmetallen.
- Verfügt über eine hohe Kühl- und Spülwirkung mit sehr gutem Benetzungsverhalten
- Trägt zu hohen Werkzeugstandzeiten bei
- Zeigt eine sehr gute Einsatzstabilität
- Nahezu schaumfrei
- Weist eine gute Hautverträglichkeit auf
Empfohlene Einsatzkonzentration
- Schleifen: ab 4%
- Allgemeine Zerspanung: ab 6%
WEDOLiT® CW 6506
Wassermischbarer, konventioneller Kühlschmierstoff
WEDOLiT CW 6506 ist einsetzbar bei leichten bis schweren Zerspanungsoperationen von Stahl, Edelstahl, Aluminium (z.B. empfindliche Aluminiumlegierungen der 2000er und 7000er Reihe), Titan und Buntmetallen*.
WEDOLiT CW 6506 wurde von CETIM gem. der Prüfnorm EADS ASN 42302 Anhang 2, Bombardier BAMS 569-001 rev. B, sowie DASSAULT DQGT 0.4.2.0065 Index D für den Einsatz in der Luftfahrtindustrie freigegeben.
- Verfügt über eine hohe Kühl- und Spülwirkung mit sehr gutem Benetzungsverhalten
- Trägt zu hohen Werkzeugstandzeiten bei
- Zeigt eine sehr gute Einsatzstabilität
- Nahezu schaumfrei
- Weist eine sehr gute Hautverträglichkeit auf
WEDOLiT® EP 1090 E
Expanderöl
WEDOLiT EP 1090 E ist ein hochviskoses, leistungsstarkes Spezialöl auf Mineralölbasis. Dieses wurde nach höchstem technischem Standard für den Einsatz in der Rohrindustrie entwickelt (z.B. für die Herstellung von Rohren mit großen Durchmessern, die in Gas- und Ölpipelines Verwendung finden). Das Produkt kann unverdünnt eingesetzt werden und verfügt über einen hohen Anteil polarer Zusätze zur Verhinderung des Ruckgleitens (Stick-Slip-Effekt).
- Sehr hohe Schmierfilmstabilität auch unter Druckbelastung
- Gute Adhäsionsfähigkeit an glatten Oberflächen, sehr guter Verschleißschutz
- Leicht mit Wasser abwaschbar, da das Produkt spontan emulgiert
- Die Emulsion ist zur Vor- und Nachreinigung der Rohre und zur Reinigung des Expanderkopfs verwendbar und kann mit geeigneten Additiven zu Spaltwasser und öligem Abfall gespalten werden
- Das Spaltwasser kann bis zu einem gewissen Grad zum Ansatz neuer Emulsion wiederverwendet werden
WEDOLiT® EP 435 E
Expanderöl
WEDOLiT EP 435-E ist ein hochviskoses, leistungsstarkes Spezialöl auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Dieses wurde nach höchstem technischem Standard für den Einsatz in der Rohrindustrie entwickelt (z.B. für die Herstellung von Rohren mit großen Durchmessern, die in Gas- und Ölpipelines Verwendung finden). Das Produkt kann unverdünnt eingesetzt werden und verfügt über einen hohen Anteil polarer Zusätze zur Verhinderung des Ruckgleitens (Stick-Slip-Effekt).
- Sehr hohe Schmierfilmstabilität auch unter Druckbelastung
- Gute Adhäsionsfähigkeit an glatten Oberflächen, sehr guter Verschleißschutz
- Leicht mit Wasser abwaschbar, da das Produkt spontan emulgiert
- Die Emulsion ist zur Vor- und Nachreinigung der Rohre und zur Reinigung des Expanderkopfs verwendbar und kann mit geeigneten Additiven zu Spaltwasser und öligem Abfall gespalten werden
- Das Spaltwasser kann bis zu einem gewissen Grad zum Ansatz der Emulsion wiederverwendet werden
WEDOLiT® EP 540 ES
Expanderöl, Easy-Splitting-Technology
WEDOLiT EP 540-ES ist ein hochviskoses, leistungsstarkes Spezialöl auf Mineralölbasis. Dieses wurde nach höchstem technischem Standard für den Einsatz in der Rohrindustrie entwickelt (z.B. für die Herstellung von Rohren mit großen Durchmessern, die in Gas- und Ölpipelines Verwendung finden). Das Produkt kann unverdünnt eingesetzt werden und verfügt über einen hohen Anteil polarer Zusätze zur Verhinderung des Ruckgleitens (Stick-Slip-Effekt).
- Sehr hohe Schmierfilmstabilität auch unter Druckbelastung
- Gute Adhäsionsfähigkeit an glatten Oberflächen, sehr guter Verschleißschutz
- Leicht mit Wasser abwaschbar, da das Produkt spontan emulgiert
- Die Emulsion ist zur Vor- und Nachreinigung der Rohre und zur Reinigung des Expanderkopfs verwendbar und kann mit geeigneten Additiven sehr leicht zu Spaltwasser und öligem Abfall gespalten werden
- Aufgrund der einzigartigen Easy-Splitting-Technology werden nur geringe Mengen an Spaltmedien benötigt
- Das Spaltwasser kann bis zu einem gewissen Grad zum Ansatz neuer Emulsion wiederverwendet werden
WEDOLiT® EP 760 E
Expanderöl
WEDOLiT EP 760 E ist ein hochviskoses, leistungsstarkes Spezialöl auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Dieses wurde nach höchstem technischem Standard für den Einsatz in der Rohrindustrie entwickelt (z.B. für die Herstellung von Rohren mit großen Durchmessern, die in Gas- und Ölpipelines Verwendung finden). Das Produkt kann unverdünnt eingesetzt werden und verfügt über einen hohen Anteil polarer Zusätze zur Verhinderung des Ruckgleitens (Stick-Slip-Effekt).
- Sehr hohe Schmierfilmstabilität auch unter Druckbelastung
- Gute Adhäsionsfähigkeit an glatten Oberflächen, sehr guter Verschleißschutz
- Leicht mit Wasser abwaschbar, da das Produkt spontan emulgiert
- Die Emulsion ist zur Vor- und Nachreinigung der Rohre und zur Reinigung des Expanderkopfs verwendbar und kann mit geeigneten Additiven zu Spaltwasser und öligem Abfall gespalten werden
- Das Spaltwasser kann bis zu einem gewissen Grad zum Ansatz neuer Emulsion wiederverwendet werden
WEDOLiT® FW 1960
Ziehseife
WEDOLiT FW 1960 ist eine wasserlösliche, alkalische Ziehseife für schwere Umformaufgaben im Bereich Rohrzug von Stahlrohren. Das Produkt wird üblicherweise als Tauchbad eingesetzt (Badtemperatur meist 75 – 90°C).
- Das Produkt ist so eingestellt, dass es mit einer Zinkphosphatschicht, die als Schmiermittelträger dient, zu Zinkseife reagiert. Die Zinkphosphatschicht sollte eine Dicke von mindestens 4 μm (bei schweren Umformaufgaben bis zu 10 μm) aufweisen
- Kann beim Rohrzug in sehr geringen Konzentrationen von 5 – 10% eingesetzt werden. Die besten Ergebnisse werden im wasserfreien Zustand nach dem Trocknen erzielt
- Ermöglicht (in Kombination mit der Zinkphosphatschicht) sehr hohe Umformgrade und Ziehgeschwindigkeiten von bis zu 100 m/min (Stahlrohre bei niedrigem Umformgrad)
WEDOLiT® FW 3500
Wassermischbarer, vollsynthetischer Kühlschmierstoff
WEDOLiT FW 3500 eignet sich speziell als Innenschmierstoff bei Hydroforming-Prozessen, insbesondere bei der Umformung von Blechen aus Stahl mit sehr hohen Drücken.
Von „FF Fluid Forming“ freigegeben.
- Verfügt über eine hohe Kühlwirkung mit sehr gutem Benetzungsverhalten
- Trägt zu hohen Werkzeugstandzeiten bei
- Zeigt eine sehr gute Einsatzstabilität
- Nahezu schaumfrei
- Weist eine gute Hautverträglichkeit auf
Empfohlene Einsatzkonzentration
- Hydroforming: 5 - 10%
- Schleifen: 3 - 6%
WEDOLiT® FW 7651
Wassermischbarer, vollsynthetischer Kühlschmierstoff
WEDOLiT FW 7651 eignet sich zur Herstellung von Stahlrohren auf Rohrschweißmaschinen. In einer Konzentration von 4 - 6 % bietet es eine ausreichende Wirkung für die Schmierung der Umformrollen, die Sauberkeit der Rollen und der Werkstücke sowie für den Korrosionsschutz der Maschine und der bearbeiteten Rohre.
- Durch seine Temperaturstabilität kann das Produkt auch in der Wasserkühlstrecke für die Schweißnaht verwendet werden. Die gesamte Rohrschweißmaschine kann so mit einem geschlossenen Kühlschmiersystem ohne Fremdwasserzulauf gefahren werden
- Das Produkt hat keine emulgierende Wirkung auf Mineralöle und Maschinenschmierstoffe. Hierdurch ist die Verwendung eines Rostschutzöles möglich (z.B. am Türkenkopf der Rohrschweißmaschinen bei der Herstellung von Profilrohren)
- Gut filtrier- und zentrifugierbar, ohne Verlust von Wirkstoffen
- Leicht mit organischen Lösungsmitteln oder alkalischen Reinigern entfernbar
- Beim Glühen unter Schutzgas entstehen blanke Oberflächen
Empfohlene Einsatzkonzentration
- Rohrschweißanlage: ab 4 - 6%
WEDOLiT® FW 7652
Wassermischbarer, vollsynthetischer Kühlschmierstoff
WEDOLiT FW 7652 eignet sich zum Drahtzug sowie zur Herstellung von Stahlrohren auf Rohrschweißmaschinen. In einer Konzentration von 4 - 6 % bietet es eine ausreichende Wirkung für die Schmierung der Umformrollen, die Sauberkeit der Rollen und der Werkstücke sowie für den Korrosionsschutz der Maschine und der bearbeiteten Rohre.
- Durch seine Temperaturstabilität kann das Produkt auch in der Wasserkühlstrecke für die Schweißnaht verwendet werden. Die gesamte Rohrschweißmaschine kann so mit einem geschlossenen Kühlschmiersystem ohne Fremdwasserzulauf gefahren werden
- Das Produkt hat keine emulgierende Wirkung auf Mineralöle und Maschinenschmierstoffe. Hierdurch ist die Verwendung eines Rostschutzöles möglich
- Gut filtrier- und zentrifugierbar, ohne Verlust von Wirkstoffen
- Leicht mit organischen Lösungsmitteln oder alkalischen Reinigern entfernbar
- Beim Glühen unter Schutzgas entstehen blanke Oberflächen
Empfohlene Einsatzkonzentration
- Rohrschweißanlage: ab 4 - 6%
- Drahtzug: ab 3 - 12%
WEDOLiT® FW 7661
Wassermischbarer, vollsynthetischer Kühlschmierstoff
WEDOLiT FW 7661 eignet sich zur Herstellung von geschweißten Stahlrohren. Es erfüllt die Anforderungen an Schmierung und Sauberkeit der Rohre und Rollen sowie den Korrosionsschutz der Rohre und des Systems in einer Konzentration von 3 - 5%.
- Aufgrund seiner thermischen Stabilität kann das Produkt in der gesamten Produktionslinie eingesetzt werden (Formen, Schweißen, Kalibrieren, Sägen).
- Das Produkt hat keine emulgierende Wirkung auf Mineralöle und Maschinenschmierstoffe. Hierdurch ist die Verwendung eines Rostschutzöles möglich
- Kann ohne Wirkstoffverlust zentrifugiert werden
- Mit organischen Lösungsmitteln oder alkalischen Industriereinigern entfernbar
WEDOLiT® FW 7840
Wassermischbarer Kühlschmierstoff
WEDOLiT FW 7840 eignet sich zur Herstellung von Stahlrohren auf Rohrschweißmaschinen. In einer Konzentration ab 7% bietet es eine ausreichende Wirkung für die Schmierung der Umformrollen, die Sauberkeit der Rollen und der Werkstücke sowie für den Korrosionsschutz der Maschine und der bearbeiteten Rohre.
Das Produkt ist unter dem Namen WEDOLiT K 911 von Mercedes-Benz Group AG (formerly Daimler AG) (QSO 040305) freigegeben.
- Durch seine Temperaturstabilität kann das Produkt auch in der Wasserkühlstrecke für die Schweißnaht verwendet werden. Die gesamte Rohrschweißmaschine kann so mit einem geschlossenen Kühlschmiersystem ohne Fremdwasserzulauf gefahren werden
- Gut filtrier- und zentrifugierbar, ohne Verlust von Wirkstoffen
- Leicht mit organischen Lösungsmitteln oder alkalischen Reinigern entfernbar
- Beim Glühen unter Schutzgas entstehen blanke Oberflächen
Empfohlene Einsatzkonzentration
- Rohrschweißanlage: ab 7%